VITA

Regina Hofer ist nicht nur Kabarettistin, sondern auch Fachärztin für Psychiatrie, Psychoanalytikerin, Gruppenanalytikerin, Supervisorin und Dozentin an der Sigmund Freud Universität. Sie spricht in ihren Programmen über Sex, Zwangsehe, Genitalverstümmelung und Liebe.

Wenn sie ihren Arztkoffer gegen den Kabarettkoffer tauscht, bleibt sie trotz allem der Analyse der menschlichen Schwächen treu. Mit brutalem Zynismus mit und treffsicherer Selbstironie liefert Hofer einen großartigen Kabarett-Abend.

Regina Hofer wurde 1956 in Gmunden/OÖ geboren. 1968 sammelte sie erste Schauspielerfahrung am Gmundner Stadttheater bei der Jugendproduktion „Tristan und Isolde“. Von 1977 bis 1980 folgte eine Ausbildung und berufliche Tätigkeit im Buchhandel. Regina Hofer lebt in Wien.

 

„Ich zeige Geschichten, die das Leben schrieb. Für mich ist es wichtig, dass gerade das Kabarett auch aus dem wirklichen Leben stammt, womit man sich dann identifizieren kann. Und gerade hier ist es auch ganz wesentlich, dass es eine weibliche Sicht des Kabaretts in Österreich gibt.“

 

KABARETT & THEATER

1986
Mit “Theaterpartie Fremdkörper“ Aufführungen des Stücks „Andere Baustelle“ in Kulisse, Spektakel, den Bundesländern; Auszeichnung der Kleinkunstjury.

1991
April bis Juli als Schauspielerin in der Produktion des Metropol-Sommertheaters “Heut´ Abend tanzt Lysistrate“ von Heinz R. Unger (Rolle der Ljubica). Regie: Erna Wipplinger /Werner Prinz.

1991-92
August bis Ende Februar als Schauspielerin am Theater der Jugend. Über hundert Auftritte in verschiedenen Wiener Schulen.
Schauspielerin in der Produktion „Mohammed“ mit Diskussionen an über hundert Wiener Schulen über Fremdheit.

1992
Gastspiele in: München, Theaterfestival für Kinder- und Jugendtheater in Bludenz, Internationales Festival für Kinder und Jugendliche in Niederösterreich. Schauspielerin in der Produktion “Der Aufzug“ von Hakan Gürses.

1993
Produktion “Gut, daß es den Herbert gibt!“ Erstes Soloprogramm, Text und Darstellung Regina Hofer, Regie Erna Wipplinger. Aufführungen in Wien, (u.a. Spektakel, Ega, Kabarett Niedermair, Donauinselfest, Volksstimmefest, Aera, Celeste, Vorstadt) sowie zahlreiche Aufführungen in ganz Österreich ( u.a.Baden, Salzburg, Gmunden, Bgld, Linz, Saalfelden, Mistelbach, Bühne im Hof/ St. Pölten, Graz, Wiener Neustadt).

1995
Produktion “Adolf – Liebesperlen“. Zweites Soloprogramm, Text und Darstellung Regina Hofer. Premiere am 28.2.95 im Spektakel/Wien. Folgeauftritte in ganz Österreich.

1996
Auftritte mit “Gut, dass es den Herbert gibt!“ und “Adolf ­ Liebesperlen“ in Österreich, München, Passau und Nürnberg.

1997
Produktion “Wienerwaldklinik“. Drittes Soloprogramm. Text und Darstellung Regina Hofer. Premiere am 27.3.97 im Kabarett Niedermair/Wien. Auftritte in Österreich und Deutschland.

1999-2000
Vorbereitung des vierten Soloprogramms “Glück gehabt“. Premiere am 3. Jänner 2000 im Kabarett Niedermair/Wien.

2000
Nach der Premiere – weger großer Nachfrage – Verlängerung der Spielzeit im Kabarett Niedermair bis zum Sommer.

2000-2003
Auftritte in Österreich und Deutschland (Wien: Spektaktel, Orpheum, AK Wien, GPA Bundesfrauenforum, Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie, Donauinselfest, verschiedene Spitäler in Wien, Linz-Fest/OÖ, Jägermayrhof/Linz, Lions Club, Literaturhaus Salzburg, Lokalbühne Freitstadt, Deutsche Bank/München etc.).

1993 – 2019
Acht Kabarettproduktionen, die sich mit Verdrängung im Alltag; Aufarbeitung sowohl von persönlicher als auch politischer Vergangenheitsbewältigung beschäftigen; Geschlechterbeziehungen
weibliche Sexualität und Pornographie; Fremdenfeindlichkeit, Religiosität, Fundamentalismus und Rationalisierung im Alltag; Sinn des Lebens bzw. Beschäftigung mit „Was ist das Wichtigste im Leben“ nach Interviews mit Frauen und Männern aller Altersgruppen.

 

MEDIZIN & PSYCHOTHERAPIE

1980-90
Studium der Medizin an der Univeristät Wien mit anschließender Promotion zum Dr. med.

1992
Ausbildung zur Psychoanalytikerin, Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse; zusätzlich psychische Betreuung von Bosnischen Flüchtlingen im Rahmen des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie.

1996
Ab Februar 1996 Turnusärztin in Wien.

1999
Ab März 1999 Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie.
Ausbildung zur Gruppenanalytikerin.

2000
Ab Februar 2000 tätig als Fachärztin für Psychiatrie i.A. im KFJ Spital in Wien.

2004 – heute
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, Gruppenanalytikerin und Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklerin
in eigener Praxis. Schwerpunkt: Neurosenpsychotherapie sowie Therapie von Persönlichkeitsstörungen, Depression und Angststörungen und Psychosen

2013 – heute
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin im Haus Hermes (Wohnungslosenbetreuung) beim Roten Kreuz